In Remscheid, der "Seestadt auf dem Berge", aufgewachsen. Nach beruflicher und privater Wanderschaft durch Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen hat sie in der Seestadt Bremerhaven festgemacht. Dort, wo schon der Opa am liebsten Schiffe geguckt hat, will sie Menschen und ihre spannende Geschichten entdecken.
In Remscheid, der "Seestadt auf dem Berge", aufgewachsen. Nach beruflicher und privater Wanderschaft durch Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen hat sie in der Seestadt Bremerhaven festgemacht. Dort, wo schon der Opa am liebsten Schiffe geguckt hat, will sie Menschen und ihre spannende Geschichten entdecken.
Studierende der Hochschule Bremerhaven können Gast in der eigenen Stadt sein. Vom 21. bis 23. Februar 2020 können sie erst ein Museum besuchen, dann essen gehen und im Hotel schlafen – alles zu einem sehr günstigen Preis. Studis sind Werbeträger Dr. Ralf Meyer, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH,...
Trinken für ein Börteboot: Auf dem Bremerhavener Weihnachtsmarkt im „Dat Wiehnachtshus“ wird eine Kreation serviert, die Bremerhavens Wassertaxi „Lottjen“ zu Gute kommt. Dafür ist extra eine Hafenbar entstanden. 25 Cent für Börteboot Ein Winterpflaumenschnaps wird mit Sahne und Zimt verfeinert serviert – und Michael Reckers, Betreiber der Pumpenwerk-Gastronomie...
In Bremerhaven wird das aktuell gültige Regelwerk zum Böllern an Silvester nicht verändert. Das hat das Umweltdezernat auf Nachfrage erklärt. Verbot in Großstädten München, Stuttgart, Hamburg – viele Großstädte weiten die Zonen aus, in denen keine Böller gezündet oder kein Feuerwerk mehr abgefackelt werden darf. Umweltbelastung, Müll und...
Bremerhaven soll bis Mai 2021 einen gesamtstädtischen Verkehrsentwicklungsplan bekommen. Erste Ergebnisse sollen bereits im ersten Quartal 2020 vorliegen. Antrag der Koalition Das haben Bremerhavens Stadtverordnete am Donnerstagabend in der letzten Sitzung in diesem Jahr mehrheitlich beschlossen. Dem gemeinsamen Antrag von SPD, CDU und FDP stimmten auch die Bürger...
Am Freitag um 13 Uhr wird in einer Feier der Grundstein für den Erweiterungsbau des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven gelegt. Einwanderer erzählen Erst vor wenigen Wochen hatte das Museum die Pläne vorgestellt: Die neue Ausstellung soll sich mit der deutschen Einwanderungsgeschichte befassen. Die Eröffnung ist für 2021 geplant....
Bittere Nachrichten für den Bremerhavener Kanuverein Unterweser: Die marode Kaje an ihrem Vereinsdomizil an der Geeste ist nicht mehr standsicher und muss umgehend komplett gesperrt werden. Gelände komplett dicht Nach jetzigem Stand gilt das nicht nur für den Wasserzugang, sondern auch das Vereinsheim samt Lager. Diese Botschaft musste...
Die Fußballer der Turn- und Spielvereinigung Wulsdorf haben einen Kunstrasenplatz: Am Mittwochnachmittag hat die Stadt den Platz offiziell an den Verein übergeben. Das ganze Jahr bespielbar Er ist immer grün, kann ganzjährig genutzt werden und wenn man ausrutscht, tut es nicht so weh wie auf dem alten Ascheplatz...
Die neue Steganlage im Neuen Hafen in Bremerhaven soll im Dezember endlich fertig sein. Dann soll es auch einen Behindertenlift an den Stegen geben. Rampen bauen Derzeit müssen noch die Rampen, also barrierefreien Zugänge, an die Steganlage gebaut werden. Am Ufer erschweren alte Betonfundamente die Arbeit der Bagger....
Die Stadt kann es sich nicht leisten, freies WLAN in der Innenstadt anzubieten. Für ein solches Angebot müsse ein Betreiber gesucht werden. Werbetafeln mit WLAN Im Oktober 2018 hat die Stadt die Konzession für Werbetafeln auf städtischen Flächen neu vergeben. Als Zusatz hatte die Stadt vom Betreiber verlangt,...
Ab Frühjahr können Besucher rund um den Neuen Hafen in Bremerhaven kostenlos „surfen“. Dank einer EU-Förderung kann dort freies WLAN eingerichtet werden. Gutschein ausgestellt Die EU-Kommission hat Bremerhaven einen Gutschein ausgestellt: 15.000 Euro, wenn die Stadt es schafft, für drei Jahre ein freies WLAN aufzubauen, das mit mindestens...