Die Sorge wächst: Naturschützer, Politik und Bürger in Hagen setzen sich dafür ein, dass das Grienenbergsmoor in der Gemeinde erhalten bleibt und dort kein Torf abgebaut wird. Geplant sind eine Wanderung und die Gründung eines Aktionsbündnisses. Laut dem Unternehmen, das dort Torf abbauen könnte, ist allerdings eine Lösung in Sicht.
Wichtig fürs Klima
„Jugendliche gehen freitags auf die Straße, um den Klimawandel zu stoppen. Wer kann da erklären, dass ein Moor verlorengeht?“, fragt sich Claudia Theis von den Freien Wählern. „Wir gehen jetzt an die Öffentlichkeit, um den Abbau zu verhindern“, unterstützen sie Leo Mahler und Heino Hüncken von der SPD. Sie wollen das Aktionsbündnis gründen.
Verhandlungen laufen schon
Die Frage ist allerdings, ob der Protest noch notwendig ist. Offenbar sind die Flächen wirtschaftlich nicht so interessant. Die Naturschutzbehörde des Landkreises Cuxhaven weist darauf hin, dass bereits mit dem Unternehmen und der Naturschutzstiftung an einem „lösungsorientierten Naturschutz-Projekt“ gearbeitet werde.
Wann die Exkursion ins Moor stattfindet und wann das Aktionsbündnis gebildet werden soll, lest ihr am Samstag in der NORDSEE-ZEITUNG.