Am 20. Juli 1969 betrat der erste Mensch den Mond. 50 Jahre ist das nun her. Zum Jahrestag der Mondlandung hat der Bremerhavener Verein Sternfreunde etwas Besonderes geplant.
Astronauten-Buttons und Erinnerungsmünzen in einer Sonderausstellung
Von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Juli, ist eine Sonderausstellung in der Phänomenta (Hoebelstraße 24) geplant. Außer Bildern und Videos werden Modelle zur Mondlandung gezeigt. Auch original Astronauten-Buttons und Erinnerungsmünzen sind zu sehen. Außerdem wird die Mondlandung mit einer Virtual-Reality-Brille simuliert. Am Sonnabend wird zudem ein Sondervortrag geboten, den Schäfer um 19.30 Uhr im Planetarium, Bussestraße 24, (Awi-Gebäude) hält.
Mondlandung: Wichtige Phasen der Apollo-11-Mission zum Leben erweckt
Mit Bildern, Ton und Filmsequenzen will der Hobby-Astronom Rolf Schäfer wichtige Phasen der Apollo-11-Mission wieder zum Leben erwecken. Vor allem der Start sei ein packendes Ereignis gewesen. Man müsse sich das einmal vorstellen: „Eine knapp 3000-Tonnen Rakete wird auf elf Kilometer pro Sekunde beschleunigt – das ist, als würde man in sechs Sekunden von Bremerhaven nach Bremen katapultiert“, sagt er.
Mehr über die Arbeit der Sternfreunde und ihre Erinnerungen an die spektakuläre Mondlandung lest Ihr am Sonntag, 14. Juli 2019, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.