Wer in der Arktis aufs Eis will, kann die Wege von Eisbären kreuzen. Deshalb muss es bei Expeditionen Eisbären-Wachen geben. Das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven organisiert deshalb regelmäßig Schießkurse auf einem Stand in Altenwalde.
Ausbildung für die Wachgänger
Expeditionsteilnehmer lernen den Umgang mit der Waffe. Sie werden auch mal als Wachgänger eingespannt. In diesem Jahr laufen allein für die „MOSAiC“-Expedition sechs Schießtrainings mit je rund 20 Teilnehmern. Bei „MOSAiC“ treibt das Forschungsschiff „Polarstern“ ein Jahr mit dem Eis durchs Nordpolarmeer. Die Wissenschaftler forschen auf dem Eis.
Oberste Regel: Keine Konfrontation mit dem Eisbären
Wirklich auf einen Eisbären geschossen werden darf nur im absoluten Notfall. Oberste Regel ist, den Tieren aus dem Weg zu gehen. Die Expeditionsteilnehmer lernen bei den Sicherheitskursen auch, wie sie die Eisbären vertreiben können.
Wie das aussehen kann, lest ihr am Samstag in der NORDSEE-ZEITUNG und auf norderlesen.de.