
Alles ist dunkel, grau und nass. Ddie Tage werden kürzer, und viele Menschen klagen über Müdigkeit und fehlende Energie.
Foto: unsplash
Winter Blues
Bist n büschn mucksch heute? - Winterdepression vorbeugen
Mit der dunklen Zeit sinkt die Stimmung und viele ziehen eine Schnute. Viele klagen über anhaltende Müdigkeit und fehlende Energie.
Ursache für den Winter Blues
Aus welchen Gründen setzt diese saisonal abhängige Depression immer wieder aufs Neue ein? Der Auslöser ist fehlender Lichtmangel, wodurch sich der Haushalt der Botenstoffe Serotonin und Melatonin im Gehirn verändert und unser Gemüt aus dem Gleichgewicht kommt. Das heißt: Fällt weniger Tageslicht in unser Auge, schüttet unser Körper vermehrt Melatonin aus. Melatonin bereitet uns auf den Schlaf vor, wohingegen Serotonin als Stimmungsaufheller agiert. Die Produktion dieses Botenstoffes nimmt bei Lichtmangel ab.
Aber was können wir tun, um uns gegen das Stimmungstief wehren zu können?
Raus an die frische Luft
Durch einen Spaziergang an der frischen Luft wird der Kreislauf in Schwung gebracht. Kleiner positiver Nebeneffekt: Mehr Licht wird aufgenommen und mehr Serotonin kann produziert werden. Selbst bei grauem Himmel ist natürliches Licht noch viel stärker als Zimmerbeleuchtung. Das schreit doch förmlich nach einem ausgiebigen Spaziergang am Deich, nicht wahr?
Den Tag strukturieren
Rituale helfen dem Gehirn das Gleichgewicht beizubehalten. In der dunklen Jahreszeit sollte jeden Tag zur selben Zeit aufgestanden werden. Ein gemütliches Wochenende im Bett sorgt für einen Mini-Jetlag und bringt den ganzen Rhythmus durcheinander. Der morgendliche Gang zum Wochenmarkt oder der entspannte Kaffeekranz mit Freunden oder Familie kann schon Wunder bewirken.
Auf die Ernährung achten
Lebkuchen, Schmalzkuchen, Plätzchen, gebrannte Mandeln sind zwar Klassiker und gehören zur Winterzeit dazu, allerdings kann auch die richtige Ernährung dabei helfen, für Serotonin-Nachschub zu sorgen. Lebensmittel wie Nüsse, Quinoa, Eier und Hafenflocken enthalten die Aminosäure „Tryptophan“ und sind wahre Serotonin-Booster.
Für mehr Bewegung im Alltag sorgen
Sport schüttet nicht nur Serotonin aus, sondern auch Endorphin und Dopamin und sorgen dafür, dass wir glücklich sind. Wie wäre es denn mit einem Nachmittag im Bremerhavener Boulderclub oder auf der Eisfläche in der Eisarena?
Immer positiv bleiben - Dat wuppen wir schon! (lia)

Ein Spaziergang an der frischen Luft bringt den Kreislauf in Schwung.
Foto: unsplash