40 Castor-Behälter mit hoch radioaktiven Abfällen befinden sich im Zwischenlager am Kernkraftwerk Unterweser (KKU). Diese bis zu einer Endlagerung sicher und zuverlässig aufzubewahren, ist Aufgabe der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung.
Übergabe erfolgte zu Jahresbeginn
Die BGZ ist neue Betreiberin des Zwischenlagers in Kleinensiel. Sie stellte sich bei einem Dialogabend in der Markthalle in Rodenkirchen öffentlich vor. Zum 1. Januar 2019 war die Verantwortung für das Zwischenlager Unterweser sowie für weitere zehn auf den Bund übergegangen, oder genauer auf die BGZ. Ab 2020 werden auch die beiden weiteren Lager am KKU für mittel- und schwach radioaktive Abfälle in Kleinensiel an die BGZ übergehen.
Jährliche Dialogveranstaltungen
Die Dialogveranstaltung soll keine einmalige Angelegenheit sein, so Dr. Ewold Seeba, Vorsitzender der BGZ-Geschäftsführung. Einmal im Jahr soll er an jedem der 13 Standorte geführt werden, also auch in Stadland.