Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, der erkennt bald, wie viel Europa auch im Raum Zeven steckt. Der Dorfladen in Rhade, die Ortsumgehung Elsdorf, der Mehrgenerationenplatz an der Mehde in Zeven oder das Dorfgemeinschaftshaus in Vierden – in jedes dieser Projekte hat die EU Geld gesteckt.
Nicht nur Einzelprojekte
Es ist fast 15 Jahre her, dass sich Tarmstedt, Selsingen, Zeven und Sittensen zur Börde Oste-Wörpe zusammen taten. Vor allem in Politik und Rathäusern wird seither die regionale Kooperation geübt. Denn Ziel der EU war es, die Entwicklung der ländlichen Räume nicht nur mit Einzelprojekten zu fördern, sondern auch mit regionalen strategischen Projekten.
EU-Geld für regionale Projekte
Daher hat die EU den Regionen abverlangt, ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) zu erarbeiten, bevor sie in das Förderprogramm Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) aufgenommen werden.
Hier wurde unterstützt
Erst mit der Aufnahme fließt Geld aus Brüssel. Zum Beispiel in den Umbau des ehemaligen Heeslinger Kindergartens, die Umgestaltung des Sittenser Mühlenteichareals, die Dachreparatur des Selsinger Heimathauses, die Einrichtung einer Hebammenpraxis in Steinfeld und den Bau eines Radwegs Brüttendorf – Wistedt.