
Andruck der Sonderbeilage zu 125-Jahre Nordsee-Zeitung im Druckzentrum Nordsee. Offsetdrucker Matthias Ehlers prüft die ersten Exemplare auf Farbgebung und Qualität.
Foto: Arnd Hartmann
Jubiläumsgrüße von der Kanzlerin
„Wenn eine Zeitung eine Region seit 125 Jahren begleitet, muss sie über einzigartige Qualitäten verfügen.
Was guten Journalismus ausmacht
Dies ist der einleitende Satz des Geburtsgrußes von Bundeskanzlerin Angela Merkel aus Anlass des 125jährigen Bestehens der NORDSEE-ZEITUNG. Die Kanzlerin ist die prominenteste Gratulantin. Dieses Zitat bildet das Credo der einstigen Gründungsväter vor 125 Jahren ab - es ist aber auch heute noch der Anspruch des Verlegers Matthias Ditzen-Blanke. „Guter Journalismus berichtet über das, was eigentlich verschwiegen werden sollte. Dies bedeutet auch Streit, Polemik, Debatte – und damit geistige Anregung und ein beharrliches Ringen um die richtige Sicht der Dinge. Es ist die ewige Suche nach dem richtigen Weg und prägt damit letztlich den wahren Souverän der Demokratie: den mündigen Bürger“, so Ditzen-Blanke.
Für Abonennten im Briefkasten
Am Freitagmorgen war die Jubiläumsausgabe für Abonnenten im Kasten und im Einzelverkauf auf dem Markt. 120 Seiten, 570 Gramm Gewicht – das ist schon ein Pfund.
Hintergründe und Zusammenhänge
Für Christoph Linne, den Chefredakteur der NORDSEE-ZEITUNG, ist in Zeiten von Social Media und Fake News auch die noch konsequentere Hinwendung zum vertrauensvollen Lokaljournalismus mit echten Mehrwerten, eine zentrale Aufgabe. „Als modernes Medienhaus ist es unser Anspruch, über unsere gedruckten und digitalen Medien Vielfalt zu erhalten, Hintergründe und Zusammenhänge aufzuzeigen und so vor Ort und im täglichen Gespräch die Menschen über den Dialog miteinander zu verbinden.“
125 Jahre NORDSEE-ZEITUNG: Jubiläumsgrüße von der Kanzlerin „Wenn eine Zeitung eine Region seit 125 Jahren begleitet, muss sie über einzigartige Qualitäten verfügen.