
Hoffen auf einen bremischen Sieg beim Wettbewerb „Jugend forscht“ (von links): Lehrerin Katja Sorowsky, die Elfklässlerinnen Nina Korczykowski (17), Emely Luschka (17) und Pia Quaas (16) sowie Lehrerin Stefanie Kerner. Die beiden Pädagoginnen haben – zusammen mit den nicht abgebildeten Kollegen Annika Rademacher, Thomas Werneck und Detlef Tscheslog – das Nachwuchswissenschaftler-Trio intensiv unterstützt.
Foto:
"Jugend forscht": Diese drei Bremerhavenerinnen vertreten ihr ganzes Bundesland
Von Donnerstag bis Sonntag findet im ostwestfälischen Paderborn das Bundesfinale von "Jugend forscht" statt. An der Endrunde dieses Wettbewerbs für Nachwuchsforscher nehmen auch drei Schülerinnen aus Bremerhaven teil. Die Lloyd-Gymnasiastinnen Emely Luschka (17), Pia Quaas (16) und Nina Korczykowski (17) vertreten dabei das Bundesland Bremen im Bereich Geo- und Raumwissenschaften. Das Thema des Trios heißt „Klimaschutz und Landnutzung im Ahlenmoor: Lässt sich das verbinden?“.
Was die Schülerinnen bei "Jugend forscht" vorstellen
Die Elftklässlerinnen haben sich für "Jugend forscht" also mit dem Zusammenhang von Moor- und Klimaschutz beschäftigt. Und dieser lautet so: Torf bindet CO2, Kohlenstoffdioxid also, sehr gut - wird Torf aber abgebaut, dann entweicht das Treibhausgas in die Atmosphäre und befeuert den Klimawandel.
Schülerinnen haben einen Tipp für Gärtner
Bis Sonntag bleiben die drei Lloyd-Schülerinnen in Paderborn. Dann wird feststehen, ob sie gesiegt haben. Damit auf jeden Fall die Umwelt gewinnt, haben die Mädchen noch einen Tipp für alle Gärtner: „Benutzen Sie nur Blumenerde ohne Torf – das schützt Moore und damit das Klima.“

Hoffen auf einen bremischen Sieg beim Wettbewerb „Jugend forscht“ (von links): Lehrerin Katja Sorowsky, die Elfklässlerinnen Nina Korczykowski (17), Emely Luschka (17) und Pia Quaas (16) sowie Lehrerin Stefanie Kerner. Die beiden Pädagoginnen haben – zusammen mit den nicht abgebildeten Kollegen Annika Rademacher, Thomas Werneck und Detlef Tscheslog – das Nachwuchswissenschaftler-Trio intensiv unterstützt.
Foto: