
Blitzermarathon 2025: 12 Bundesländer nehmen an der Aktion teil - darunter Bremen und Hamburg. Alle Infos im Überblick.
Foto: Christian Lademann
Blitzermarathon 2025 in Bremen und Hamburg: Hier drohen Bußgelder
Autofahrer aufgepasst! Im April und August drohen verstärkte Radarkontrollen. Alle Infos zu Terminen, Standorten und möglichen Strafen im Überblick.
Auch 2025 wird die Polizei deutschlandweit verstärkt Tempokontrollen durchführen. Das verkündete der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC). Der sogenannte Blitzermarathon findet im Frühjahr und Sommer statt.
Verstärkte Tempokontrollen im April und August erwartet
Die erste Aktionswoche läuft vom 7. bis 13. April, die zweite vom 4. bis 10. August. Besonders am Mittwoch, 9. April, ist mit einer hohen Dichte an Radarfallen zu rechnen. In der Woche vom 7. bis 13. April starten einige Bundesländer bereits in die Osterferien. Die Woche vom 4. bis 10. August liegt mitten in den Sommerferien. Fast ganz Deutschland ist unterwegs.
Blitzermarathon 2025: Diese Straßen stehen im Fokus
Die Polizei konzentriert sich vor allem auf unfallträchtige Straßenabschnitte sowie Bereiche mit hoher Gefährdungslage, etwa vor Schulen oder Baustellen. Kontrolliert wird sowohl innerorts als auch auf Bundesstraßen und Autobahnen. In einigen Bundesländern werden die Blitzer-Standorte vorab bekannt gegeben, während in anderen Regionen auch unangekündigte Messungen möglich sind.
Welche Bundesländer nehmen am Blitzermarathon 2025 teil?
Nach Informationen des ADAC nehmen 2025 an der Frühjahres-Aktion folgende Bundesländer teil:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Geblitzt: Welche Strafen drohen Rasern?
Wer in eine Radarfalle gerät, muss mit den üblichen Sanktionen rechnen. Je nach Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote. Besonders in Ferienzeiten sollten sich Autofahrer bewusst sein, dass die Kontrollen auf beliebten Reiserouten stattfinden. (pm/kck/fi)