
Der Rostfraß an der Unterkonstruktion der Alten Geestebrücke in Bremerhaven wird beseitigt. Eine Brückenspitze, einige Träger und Halterungen müssen ebenso erneuert werden, wie die Regenwasserabläufe der Fahrbahn.
Foto: Hartmann
Bremerhaven: Bald wird die Alte Geestebrücke gesperrt
Die Alte Geestebrücke in Bremerhaven wird saniert. Ab 6. Mai wird sie komplett gesperrt. Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer müssen einen Umweg über die Kennedybrücke nehmen.
Brückenspitze muss erneuert werden
Bereits 2017 war die Brückenspitze auf Geestemünder Seite erneuert worden, in diesem Jahr werden die Korrosionsschäden an der Brückenspitze am kurzen Ende der 1904 gebauten Stahlkonstruktion erneuert. Außerdem müssen weitere Stahlträger und Halter der Unterkonstruktion ausgetauscht werden. Außerdem wird der komplette Stahl von alter Farbe befreit und mit vier neuen Korrosionsschutzschichten versehen.
Drei Monate Umweg auch für Fußgänger in Bremerhaven
Der Austausch der Brückenspitze kann nur bei gedrehter Brücke durchgeführt werden. Darum müssen in den ersten drei Monaten auch Fußgänger und Radfahrer einen 600 Meter langen Umweg über die Kennedybrücke nehmen. Im November sollen die Korrosions- und Konstruktionsschutzarbeiten abgeschlossen sein. Kosten insgesamt: 2,7 Millionen Euro.
Warum auch der Schiffsverkehr von den Bauarbeiten betroffen ist, lest Ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der Rostfraß an der Unterkonstruktion der Alten Geestebrücke in Bremerhaven wird beseitigt. Eine Brückenspitze, einige Träger und Halterungen müssen ebenso erneuert werden, wie die Regenwasserabläufe der Fahrbahn.
Foto: Hartmann