Ab 1. April sollen wieder alle Fahrspuren auf der Kennedybrücke in Bremerhaven zur Verfügung stehen. Separate Fahrradwege wird es nicht geben. Radfahrer dürfen den Gehweg mitbenutzen. Dort haben allerdings Fußgänger den Vorrang.

Ab 1. April sollen wieder alle Fahrspuren auf der Kennedybrücke in Bremerhaven zur Verfügung stehen. Separate Fahrradwege wird es nicht geben. Radfahrer dürfen den Gehweg mitbenutzen. Dort haben allerdings Fußgänger den Vorrang.

Foto: Hartmann

Auto & Verkehr
Bremerhaven

Bremerhaven: Die Kennedybrücke ist bald wieder komplett frei

Von Jürgen Rabbel
21. März 2019 // 19:00

Endspurt für die Sanierungsarbeiten: Die Kennedybrücke in Bremerhaven soll ab 1. April wieder komplett befahrbar sein. Witterungsbedingt hatte es immer wieder Verzögerungen gegeben.

3,8 Millionen Euro investiert

In mehreren Etappen sind unter anderem das Brückenbauwerk und die Rampenzufahrt auf Geestemünder Seite seit 2017 saniert worden. Investiert wurden rund 3,8 Millionen Euro. 75 Prozent davon übernimmt der Bund, den Rest zahlt die Stadt.

Treppenturm bleibt noch gesperrt

Zurzeit laufen die Restarbeiten an der Fahrbahn. Parallel dazu wird das Gerüst über der Baustelle demontiert. Wenn alles nach Plan läuft, werden die Fahrspuren dann irgendwann im Verlauf des 1. Aprils freigegeben, ebenso wie der Fußweg auf der Ostseite der Brücke. Gesperrt bleiben wird allerdings der Treppenturm. Dort starten die Betonsanierungsarbeiten erst noch.

Was noch an der Kennedybrücke gemacht wird, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Ab 1. April sollen wieder alle Fahrspuren auf der Kennedybrücke in Bremerhaven zur Verfügung stehen. Separate Fahrradwege wird es nicht geben. Radfahrer dürfen den Gehweg mitbenutzen. Dort haben allerdings Fußgänger den Vorrang.

Ab 1. April sollen wieder alle Fahrspuren auf der Kennedybrücke in Bremerhaven zur Verfügung stehen. Separate Fahrradwege wird es nicht geben. Radfahrer dürfen den Gehweg mitbenutzen. Dort haben allerdings Fußgänger den Vorrang.

Foto: Hartmann