
Im Cuxland setzt das Ordnungsamt einen neuen semi-stationären Blitzer ein. Nach knapp einem Monat zieht die Chefin der Bußgeldstelle eine positive Bilanz.
Foto: Jannik Sauer
Cuxland: Positive Bilanz nach einem Monat Blitzer "Bernd"
Im Cuxland setzt das Ordnungsamt ein neuen halb-stationären Blitzer ein. Nach knapp einem Monat zieht die Bußgeldstelle eine positive Bilanz. Das Gerät hat schon 3000 Verstöße dokumentiert und über 100.000 Euro eingenommen.
Mobil und selbstständig
Das Besondere: Das Gerät lässt sich flexibel auf einem Autoanhänger transportieren und kann so an verschiedenen Orten eingesetzt werden. Es arbeitet selbstständig und muss nicht von einem Beamten bedient werden. Aus Angst vor Vandalismus überlegt das Ordnungsamt nun, die Standorte des Blitzers nicht vorher anzukündigen.
"Bernd das Brot" als Namensgeber
Der Blitzer ist in den sozialen Medien als "Bernd" bekannt, weil seine Kastenform an die Fernsehfigur "Bernd das Brot" erinnert. In Bielefeld ist der Blitzer schon seit letztem Jahr im Einsatz und längst Kult. Es gibt ein Lied über ihn und er hat Fangruppen auf Facebook.
Warum Bernd dieses Jahr im Saarland vor Gericht stand und wie er sich im Vergleich zu anderen Blitzern im Cuxland schlägt, lest ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG oder jetzt schon auf norderlesen.de.

Im Cuxland setzt das Ordnungsamt einen neuen semi-stationären Blitzer ein. Nach knapp einem Monat zieht die Chefin der Bußgeldstelle eine positive Bilanz.
Foto: Jannik Sauer