Üben für den Ernstfall: Erste-Hilfe-Kenntnisse wie die Herzdruckmassage frischt man besser von Zeit zu Zeit auf, um sie bei Bedarf sicher anwenden zu können.

Üben für den Ernstfall: Erste-Hilfe-Kenntnisse wie die Herzdruckmassage frischt man besser von Zeit zu Zeit auf, um sie bei Bedarf sicher anwenden zu können.

Foto: Nolte/dpa

Auto & Verkehr

Erste Hilfe: Viele haben Angst vor dem Ernstfall

Autor
Von nord24
15. Mai 2021 // 18:50

Laut einer Umfrage des ADAC ist der Erste-Hilfe-Kurs bei der Hälfte der Autofahrer länger als zehn Jahre her. Viele fühlen sich unsicher.

Ein Viertel sieht sich nicht in der Lage

So glaubt ein Viertel (25 Prozent) zu Erster Hilfe aktuell nicht in der Lage zu sein. Immerhin die Hälfte der Befragten (52 Prozent) würde sie sich zutrauen. Rund ein Viertel (23 Prozent) ist sich nicht sicher.

Erste Hilfe ist vorgeschrieben

Doch Erste Hilfe ist gesetzlich verpflichtend. Bei unterlassener Hilfeleistung drohen Geld- oder sogar Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr, erläutert der ADAC. In Gefahr müsse sich dabei aber niemand bringen. Und niemand müsse für fehlerhafte Hilfe haften, wenn sie in guter Absicht versucht wurde. Die Absicherung der Unfallstelle und das Absetzen des Notrufs seien aber auch in Corona-Zeiten für jeden zumutbar, so der ADAC. (dpa)