
Wenn der Tankrabatt kommt, sollte man nicht gleich an die Zapfsäule stürmen.
Foto: Klose/dpa
Experten raten: Große Mengen Benzin nicht zu Hause lagern
Ab Juni soll der Tankrabatt starten und für drei Monate gelten. Dann daheim literweise Sprit bunkern? Warum das keine gute Idee ist.
Bis zu 20 Liter erlaubt
Durch eine Senkung der Energiesteuer könnte Benzin um rund 35 Cent pro Liter und Diesel um etwa 17 Cent pro Liter billiger werden. Sprit sollte man aber nicht hamstern. Denn es ist verboten, privat größere Benzinmengen zu lagern. So sind aufgrund der Explosionsgefahr in Kleingaragen von einer Größe bis zu 100 Quadratmeter lediglich bis zu 20 Liter erlaubt.
Für Mieter meist verboten
Und die müssen in verschlossenen, nicht brennbaren und bruchsicheren Kanistern gelagert werden, informiert der Auto Club Europa (ACE). Wer nur zu Miete wohnt, dem ist die Lagerung von Kraftstoff oft ganz verboten.
Warum man auch den weniger entzündlichen Diesel nicht einlagern sollte, lest Ihr am Sonntag, 29. Mai, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.