
Schnelles Laden lässt die Batterie eines Elektroautos eher altern.
Foto: picture alliance/dpa
Expertentipps: So hält die Batterie im Elektroauto länger
Wer die Batterie eines E-Autos gut pflegt, kann die Lebensdauer des Akkus verlängern. Dazu gehört neben dem richtigen Aufladen auch das Fahrverhalten.
Temperatur ist entscheidend
"Bei Elektrofahrzeugen ist die Temperatur sehr entscheidend, was an den chemischen Prozessen innerhalb der Batterie liegt", erklärt Markus Gregor von Tüv Süd. Auf Kälte reagiert ein Akku genauso empfindlich wie auf extreme Hitze. In beiden Fällen verliert die Batterie schneller an Kapazität. Im Sommer sollte das E-Auto möglichst im Schatten und im Winter in der Garage geparkt werden.
Batterie altert beim Laden
Jeder Ladevorgang lässt die Batterie altern. "Besonders Schnellladen lässt den Akku eher altern, weil die Elektroden dann, vereinfach gesagt, sehr schnell von einer auf die andere Seite wandern müssen. Das führt zu Lücken", erklärt Gregor.
Tiefenentladen vermeiden
Im Gegensatz zum Verbrennermotor altert eine Batterie auch, wenn das Fahrzeug steht. Wer sein E-Fahrzeug etwa in den Ferien ungenutzt abstellen will, sollte am besten auf einen Ladezustand zwischen 30 und 70 Prozent achten. So verhindert man das batterieschädigende Tiefenentladen. Auch der Drang zum Volltanken tut der Batterie nicht gut.