
Sollte es in diesem Jahr wieder ein Fischereihafenrennen geben, dann wohl ohne die 200 PS starken Superbikes - dafür aber mit "Classic Superbikes".
Foto: Scheer
Fischereihafenrennen: So stehen die Chancen aktuell für einen Neustart 2019
Noch ist nicht sicher, ob das Fischereihafenrennen nach der Absage 2018 in diesem Jahr neu gestartet wird. Es sieht aber wohl gut aus.
Warten auf Termin für Streckenabnahme
„Ich bin optimistisch“, sagt Vize-Rennchef Kenny Hinck. Vor wenigen Tagen erst gab es eine Telefonkonferenz zwischen den Rennveranstaltern mit dem zuständigen ADAC Weser-Ems und dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB). Nun warten Hinck & Co. auf einen Termin für die Streckenabnahme. Nach Möglichkeit soll das noch im Februar passieren.
Keine Superbikes mehr?
?Offen ist noch, welche Klassen am Start sein werden. Wahrscheinlich ist, dass bei einer Neuauflage des Rennspektakels die sogenannten Superbikes – also die modernen 200-PS-Geschosse – fehlen werden. Im Gegenzug dafür könnten die hohen Sicherheitszäune und Absperrungen im Start-Ziel-Bereich, die 2017 noch vom DMSB gefordert wurden, wegfallen.

Sollte es in diesem Jahr wieder ein Fischereihafenrennen geben, dann wohl ohne die 200 PS starken Superbikes - dafür aber mit "Classic Superbikes".
Foto: Scheer