
Immer wieder tauchen gefälschte Autoteile auf. Oft sind sie verbaut und schlecht zu erkennen.
Foto: Weißbrod/dpa
Immer mehr gefälschte Autoteile auf dem Markt
Ob Alufelgen, Airbags, Scheinwerfer oder Bremsteile - der Handel mit nachgemachten Teilen floriert. Oft sind minderwertige Teile im Umlauf.
Trend geht nach oben
Autobauer ziehen immer mehr solcher Fälschungen aus dem Verkehr. Auch Prüfingenieur Thomas Schuster von der Überwachungsorganisation KÜS berichtet, dass der Trend für gefälschte Autoteile nach oben gehe. Oft seien minderwertige Bauteile im Umlauf, die andere Verkehrsteilnehmer gefährden könnten.
Fälschungen schlecht zu erkennen
“Teile wie Luftfilter, Zündkerzen oder Bremsbeläge sind so verbaut, dass wir Fälschungen nicht ausmachen können“, so Schuster. Gut erkennbar seien hingegen unzulässige Bauteile bei der Lichttechnik, den Rädern oder im Tuningbereich. Besonders anfällig für Fälschungen seien Felgen und Lichter. Dass versucht werde, nicht genehmigte Räder in Umlauf zu bringen, sei auch ein üblicher Fall.
Große Preisunterschiede
Wer sich selbst um ein Ersatzteil für sein Auto kümmern und nicht versehentlich eine minderwertige Fälschung kaufen will, sollte aus Sicht der Experten vor allem einen Punkt beachten: "Dem Verbraucher sollte bewusst sein, dass bei größeren Preisunterschieden zu den Originalteilen etwas nicht stimmen kann", sagt Schuster. Wer sparen wolle, könne auf Zubehörteile zurückgreifen, sollte hier aber auf jeden Fall auf die Genehmigung achten.