Dr. Hans Joachim Schmeck-Lindenau, Ex-Chefarzt am Klinikum Bürgerpark, fordert Oberbürgermeister Melf Grantz in einem offenen Brief auf, einen Fahrradstreifen auf der Kennedybrücke einzurichten.

Dr. Hans Joachim Schmeck-Lindenau, Ex-Chefarzt am Klinikum Bürgerpark, fordert Oberbürgermeister Melf Grantz in einem offenen Brief auf, einen Fahrradstreifen auf der Kennedybrücke einzurichten.

Foto: Masorat

Auto & Verkehr
Bremerhaven

Kennedybrücke: Bürgerinitiative für Fahrradstreifen wächst

Von Martin Rost
8. April 2019 // 19:17

In einem offenen Brief fordern Radfahrer nachträglich eine eigene Spur auf der Kennedybrücke in Bremerhaven. 260 Bremerhavener und etwa 40 Bürger aus dem Cuxland haben sich bis Montag an der Initiative beteiligt. Dr. Hans Joachim Schmeck-Lindenau ist der Verfasser des offenen Briefes an Oberbürgermeister Melf Grantz. 

Das Ziel

Schmeck-Lindenau ist zuversichtlich, dass sich noch mehr Bürger an der Initiative beteiligen. "Nach 24 Stunden waren es schon 100", sagt Schmeck-Lindenau. Sein Ziel ist es, bis zum 11. Mai mindestens 500 Unterstützer zu finden. Wer an der Initiative teilnehmen möchte, kann sich direkt an Schmeck-Lindenau richten. Seine E-Mail-Adresse: radfahreninbremerhaven@web.de

Was nach dem 11. Mai passieren soll, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Dr. Hans Joachim Schmeck-Lindenau, Ex-Chefarzt am Klinikum Bürgerpark, fordert Oberbürgermeister Melf Grantz in einem offenen Brief auf, einen Fahrradstreifen auf der Kennedybrücke einzurichten.

Dr. Hans Joachim Schmeck-Lindenau, Ex-Chefarzt am Klinikum Bürgerpark, fordert Oberbürgermeister Melf Grantz in einem offenen Brief auf, einen Fahrradstreifen auf der Kennedybrücke einzurichten.

Foto: Masorat