
Welche nehmen? Die Auswahl an Felgen ist groß, aber nicht jede ist für jedes Fahrzeug geeignet.
Foto: Seeger/dpa
Nicht jede Felge darf am eigenen Auto angebracht werden
Nicht alles, was beim Auto technisch machbar scheint, ist auch erlaubt. Das gilt besonders für Felgen. Diese müssen die entsprechende Zulassung haben.
„Man muss unterscheiden zwischen dem, was der Hersteller meines Fahrzeugs anbietet, und den Angeboten der Zulieferindustrie, wie die großen Reifenketten“, sagt Bernd Stürmer, Experte vom Tüv Nord. Das, was der Fahrzeughersteller selbst vermarkte, sei in der Genehmigung des Gesamtfahrzeugs enthalten.
Das Siegel lautet OEM
Das entsprechende Siegel, „OEM“ werde in der Autoindustrie als Synonym für den jeweiligen Hersteller verwendet. „Für Nachbauräder, die den Originalrädern zum Verwechseln ähneln, muss eine Genehmigung nach ECE R124 vorliegen. Diese Räder dürfen, wie die Originalräder, ohne Eintragung gefahren werden“, sagt Stürmer.
Nicht jede Felge darf am Auto angebracht werden Nicht alles, was beim Auto technisch machbar scheint, ist auch erlaubt. Das gilt besonders für Felgen. Diese müssen die entsprechende Zulassung haben.