
Polizei nimmt Kleinkrafträder ins Visier. Hier: Berlin
Foto: dpa/Nietfeld
Polizei kontrolliert Roller, Mofas und Co: Ein Fahrer wollte flüchten
Bei Kontrollen in Bremerhaven entdeckte die Polizei zahlreiche Verstöße bei Kleinkrafträdern. Ein Fahrer versuchte zu flüchten. Mehrere Fahrzeuge wurden sichergestellt.
In Bremerhaven hat die Polizei verstärkt Kleinkrafträder im Straßenverkehr kontrolliert. Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizei Bremerhaven hervor. Neben fahrenden wurden auch geparkte Fahrzeuge überprüft. Im Fokus der Beamten standen die Verkehrssicherheit sowie der Versicherungsschutz. Mehrere Fahrzeuge mit technischen Mängeln oder unklaren Eigentumsverhältnissen wurden sichergestellt.
Beleuchtung und Geschwindigkeit im Blick
Zu den kontrollierten Fahrzeugen zählten Motorroller, Mopeds, Mokicks sowie S-Pedelecs und Fahrräder mit Hilfsmotor. Die Beamten überprüften unter anderem die Beleuchtung, die maximale Geschwindigkeit und die Einhaltung der Helmpflicht. Besonders auffällig waren Fahrzeuge mit defekten Lichtern oder unerlaubten technischen Veränderungen.
Strafbare Verstöße bei Versicherungsschutz
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Überprüfung der Haftpflichtversicherung. Fahrzeuge dieser Art müssen ein gültiges Versicherungskennzeichen tragen. Wer ohne Versicherungsschutz fährt oder ein abgelaufenes Kennzeichen nutzt, macht sich strafbar und haftet im Schadensfall persönlich. Dies gilt auch für Elektrokleinstfahrzeuge wie E-Scooter.
Fluchtversuch eines jungen Fahrers
Für Aufsehen sorgte ein Vorfall am Mittwochabend in der Stresemannstraße: Ein Rollerfahrer versuchte sich der Kontrolle zu entziehen, konnte aber schnell gestoppt werden. Der junge Mann hatte seine Führerscheinprüfung zwar bestanden, doch seine Fahrerlaubnis war noch nicht gültig. Nun erwartet ihn eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (pm/kck)