Tiefstehende Sonne lässt das Autofahren oft zum Blindflug werden. Mit oft verheerenden Folgen.

Tiefstehende Sonne lässt das Autofahren oft zum Blindflug werden. Mit oft verheerenden Folgen.

Foto: obs/TÜV Rheinland AG

Auto & Verkehr

Polizei warnt: Vorsicht bei tiefstehender Sonne

Von nord24
27. Februar 2019 // 14:00

Laut ADAC passieren jedes Jahr rund 3000 Unfälle mit Personenschaden, weil Autofahrer durch die Sonne geblendet wurden. Das sind zehnmal so viele wie bei Nebel. Die Polizei gibt Tipps zur Unfallprävention. 

Saubere Frontscheiben

Im Herbst und Winter ist das Risiko, unvermittelt beim Autofahren geblendet zu werden, besonders groß. Denn die Sonne geht während des morgendlichen und abendlichen Berufsverkehrs auf- oder unter. Saubere Frontscheiben sind immer sinnvoll, in der jetzigen Jahreszeit aber ganz besonders.

Schmutz streut Licht

Denn Schmutz und Schlieren streuen das Licht, das auf die Scheibe fällt und blendet noch mehr. Deshalb: Scheibenwischer in Schuss halten, regelmäßig Wischwasser nachfüllen und ein Reinigungstuch griffbereit halten.

Auch Brillen sauber halten

Damit kann die Autoscheibe auf der Innenseite regelmäßig von Feuchtigkeit oder Schmutz befreien werden. Was für die Autoscheibe gilt, gilt auch für Brillengläser. Je sauberer, desto besser. Sinnvoll sind entspiegelte Brillengläser: Sie reduzieren irritierende Lichtreflexe.

Tiefstehende Sonne lässt das Autofahren oft zum Blindflug werden. Mit oft verheerenden Folgen.

Tiefstehende Sonne lässt das Autofahren oft zum Blindflug werden. Mit oft verheerenden Folgen.

Foto: obs/TÜV Rheinland AG