
Für jeden Kopf den richtigen Deckel: Damit ein Fahrradhelm richtig schützt und nicht unbequem wird, muss er zur eigenen Kopfform passen und richtig justiert werden.
Foto: Hase/dpa
Richtiger Sitz ist beim Fahrradhelm entscheidend
Immer mehr Menschen tragen beim Radeln einen Fahrradhelm. Das Angebot ist riesig – wie findet man da den richtigen Kopfschutz?
Die Helm-Auswahl ist mittlerweile groß. Angeboten werden spezielle Helme für Radsportdisziplinen, geschlossene Retro-Helme im Look der 1950er Jahre oder geschlitzte zur besseren Belüftung, smarte Helme mit eingebauten GPS- und Sturzsensoren, die über eine Handy-App Notrufe absetzen können, und Kinderhelme in allen Farben und Spielarten.
Waagerecht und bequem
Der Kopfschutz sollte Hinterkopf und Schläfen bedecken, dabei waagerecht, bequem und so fest sitzen, dass er beim Kopfschütteln nicht verrutscht.
Warum sich Helme mit Schirmchen selten für gebückter sitzende Rennradfahrer eignen, lest Ihr am 27. Juni im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.