Kult-Moped aus der DDR: Drei Schwalben aus den 1970er und 1980er Jahren besitzt Jörg Tomforde. Dazu kommt eine Simson Star von 1968.

Kult-Moped aus der DDR: Drei Schwalben aus den 1970er und 1980er Jahren besitzt Jörg Tomforde. Dazu kommt eine Simson Star von 1968.

Foto: Algermissen

Auto & Verkehr
Zeven

Schwalbe: Selsinger mit Faible für Mopeds aus der DDR

Von nord24
1. April 2019 // 15:15

Jörg Tomforde liebt Schwalben über alles. Nicht jene zwitschernden Vögel, sondern Moped-Klassiker aus der DDR. Der 46-Jährige nennt mehr als ein Exemplar der Schwalbe sein Eigentum. Einen seiner ersten Roller aus dem Hause Simson hatte er einst gegen eine Kiste Bier eingetauscht.

4000 Fans der Schwalbe in Suhl

Bis zu 6000 Fans kommen mittlerweile zum größten Simson-Treffen in Zwickau, in Suhl sind es alljährlich bis zu 4000. Vergangenes Jahr war Tomforde ebenfalls in Suhl. "Die Schwalbe ist eben kein Moped von der Stange, zumindest heute nicht mehr", erklärt der Selsinger die Popularität des Zweirads.

Werkstatt mit Simson-Fanartikeln

Jörg Tomforde hat sich eine Werkstatt eingerichtet, in der es nur so wimmelt von Simson-Fanartikeln. An seinen Mopeds macht der Maler nur die Lackierarbeiten.  "Beim Schrauben helfen mir Freunde." Zu seinem Fuhrpark zählen drei Schwalben von 1978, 1982 und 1984 sowie eine Simson Star aus dem Jahr 1968.

Wie die Leidenschaft für die knatternden Zweiräder entstanden ist, lest ihr in der Dienstagausgabe der ZEVENER ZEITUNG.

Kult-Moped aus der DDR: Drei Schwalben aus den 1970er und 1980er Jahren besitzt Jörg Tomforde. Dazu kommt eine Simson Star von 1968.

Kult-Moped aus der DDR: Drei Schwalben aus den 1970er und 1980er Jahren besitzt Jörg Tomforde. Dazu kommt eine Simson Star von 1968.

Foto: Algermissen