
Die Deutsche Bahn will sich auf Herbststürme vorbereiten und stutzt die Bäume am Streckenrand.
Foto: Daniel Karmann/dpa
So bereitet sich die Deutsche Bahn auf Herbststürme vor
Zum Herbstbeginn kümmert sich die Deutsche Bahn um einen besseren Grünschnitt entlang ihrer Strecken. So soll vermieden werden, dass durch Stürme umgefallene Bäume oder abgerissene Äste die Schienen blockieren.
Bäume auf Schienen legen Bahnverkehr lahm
Vor einem Jahr fegten die Stürme "Xavier" und "Herwart" und Orkan "Friederike" über den Norden Deutschlands hinweg. Sie brachten den Bahnverkehr teilweise tagelang zum Erliegen. Der Grund waren oft umgefallene Bäume und abgerissene Äste auf den Schienen.
Gefahrenquellen erkennen
Förster inspizieren derzeit Bäume nahe der Gleise, wie die Bahn mitteilte. Sie lassen Bäume zurückschneiden oder fällen. Vor allem auf der Strecke Cuxhaven-Hamburg, die alleine wegen Sturmschäden vier Mal gesperrt werden musste, soll sich die Lage dadurch verbessern. Dabei geht es nicht um einen radikalen Kahlschlag, sondern um das gezielte Fällen gefährdeter Bäume, während unbedenkliche stehenbleiben können. (dpa)

Die Deutsche Bahn will sich auf Herbststürme vorbereiten und stutzt die Bäume am Streckenrand.
Foto: Daniel Karmann/dpa