Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Bremerhaven pendelt in die Seestadt.

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Bremerhaven pendelt in die Seestadt.

Foto: Melanie Koch und Iwan Pede

Auto & Verkehr
Bremerhaven

Stadt will Pendler an Bremerhaven binden

Von Maria Sandig
7. Juni 2019 // 13:00

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Bremerhaven wohnt außerhalb der Stadt. Für den städtischen Haushalt ist das ein Problem. Steuern zahlen die Pendler nämlich dort, wo sie leben. 

70 Prozent aus dem Cuxland

24.600 Menschen, also rund 46 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Bremerhaven, pendeln in die Seestadt. 70 Prozent der Einpendler kommen aus dem Landkreis Cuxhaven - das sind 17.257 Menschen.

Gesunde soziale Verhältnisse

Olaf Orb, der sich bei der Industrie- und Handelskammer um die Stadtentwicklung kümmert, sieht diesen Punkt als großes Problem: „Es ist die Königsdisziplin des neuen Magistrats, Bremerhaven für junge Menschen und Familien attraktiv zu machen. Wir brauchen in Bremerhaven gesunde soziale Verhältnisse“, sagt der Referent.

Stadt will Problem angehen

In den nächsten Jahren will die Stadt das Problem intensiv angehen. Dafür müsse an der Außenwirkung der Seestadt gefeilt werden.

Was Pendler über das Thema denken und welche konkreten Ziele die Stadt verfolgt, lest Ihr in der Samstagsausgabe der NORDSEE-ZEITUNG.

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Bremerhaven pendelt in die Seestadt.

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Bremerhaven pendelt in die Seestadt.

Foto: Melanie Koch und Iwan Pede