
Beim Tanken möchte niemand mehr als nötig zahlen. Webseiten können helfen, Preise zu vergleichen. Apps sind oftmals gar nicht nötig.
Foto: Murat/dpa
Suche nach günstigen Spritpreisen: Apps haben Tücken
Wenn Kraftstoff ohnehin schon teuer ist, möchte niemand auch noch mehr als unbedingt nötig zahlen. Doch Tank-Apps haben ihre Tücken.
Preise vergleichen kann sinnvoll sein - doch die Installation einer Anwendung (App) scheint fast überdimensioniert für die gestellte Aufgabe. Schlimmer noch: Meist holt man sich mit einer Tank-App nervige Werbung und viele Tracker aufs Smartphone.
Lesezeichen ist ratsam
Da sind Webseiten wie beispielsweise das aufgeräumte „Ich-tanke.de“ womöglich die bessere Alternative. Als Bookmark (Lesezeichen) im Smartphone-Browser abgelegt, steht so eine Seite einer App in Sachen Funktionalität in nichts nach.
Welche Vorteile Webseiten mit Lesezeichen noch haben, lest Ihr am 24. April 2022 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.