Mit dem Handy in der Hand auf dem Fahrrad sitzen: Wer dabei erwischt wird, zahlt ein Bußgeld.

Mit dem Handy in der Hand auf dem Fahrrad sitzen: Wer dabei erwischt wird, zahlt ein Bußgeld.

Foto: Pleul/dpa

Auto & Verkehr

Telefonieren auf dem Fahrrad: Was ist erlaubt?

Autor
Von nord24
29. Mai 2021 // 18:50

Telefonieren, Hörbücher oder Podcast hören - das alles ist auch auf dem Fahrrad beliebt . Doch für welche Tätigkeiten droht ein Bußgeld?

Musik lenkt ab

Georg Zeppin von der Fahrradzeitschrift „Karl“ rät davon ab, während der Radfahrt über Kopfhörer Musik zu hören oder zu telefonieren: „Es lenkt stark ab und steigert die Unfallgefahr.“ Lediglich bei langsamer Fahrt auf Feld- oder Wiesenstrecken hält er die Kopfhörer-Berieselung für ungefährlich. Dafür sollten Radfahrer In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth-Verbindung wählen.

Halterung für das Smartphone

Eine andere Möglichkeit, um sich während der Tour auf einen kurzen Plausch einzulassen: Spezielle Halterungen oder Schalen am Lenker nehmen das Smartphone sicher auf. Radfahrer können dann über die Freisprechen-Funktion telefonieren. Das Tragen von Kopfhörern ist beim Radeln generell erlaubt.

Wofür genau Verwarnungsgelder drohen und wie hoch diese sind, lest Ihr am Sonntag, 30. Mai 2021, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Telefonieren auf dem Fahrrad: Was ist erlaubt? Telefonieren, Hörbücher oder Podcast hören - das alles ist auch auf dem Fahrrad beliebt . Doch für welche Tätigkeiten droht ein Bußgeld?