
So pflegen Cabriofans ihr Fahrzeug am besten: mit Fingerspitzengefühl und möglichst soften Mitteln. Für die Gummidichtungen können Pflegemittel auf Silikonbasis zum Einsatz kommen.
Foto: Klose/dpa
TÜV gibt Tipps zum Pflegen des Autoverdecks
Sommerzeit ist Cabriozeit. Falls das Verdeck geschlossen bleibt, wird die Stoffkapuze schmutzig. Beim Reinigen gibt es vieles zu beachten.
Trocken abbürsten
Regelmäßiges trockenes Abbürsten mit weichen Naturborsten ist der Grundstock für ein gepflegtes Stoffverdeck. Dabei immer von vorne nach hinten bürsten, rät der TÜV Süd. Reicht das nicht mehr aus, muss das Dach nass gemacht werden. Dazu kaltes, klares Wasser und eine Bürste verwenden.
Spezialmittel nach Anleitung
Spezielle Mittel sollten nur bei hartnäckigem Schmutz zum Einsatz kommen und danach mit Schwamm und Bürste sowie viel Wasser abgespült werden. Für fiese Flecken gibt es zwar spezielle Lösungsmittel. Diese verwendet man aber besser nur penibel nach Anleitung. Das Risiko, dass das Verdeck nach der Behandlung fleckiger aussehe als vorher, sei laut TÜV Süd nicht zu unterschätzen.Welche Fehler man bei der Behandlung des Stoffverdecks unbedingt vermeiden sollte, lest Ihr am Sonntag, 4. Juli 2021, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.