
Volkswagen präsentiert die Studie ID.Every1 – ein erschwinglicher Elektro-Kleinwagen für 2027. Das Modell verspricht "Mobilität für alle".
Foto: Volkswagen
Klein, preiswert, hochwertig: So will Volkswagen mit dem neuen ID.Every1 punkten
2. Der Wolfsburger Autohersteller VW plant, mit dem neuen Elektro-Kleinwagen ID.Every1 den Markt umzukrempeln. Das Modell, das 2027 in Serie gehen soll, verspricht Qualität und Erschwinglichkeit zu einem Preis von etwa 20.000 Euro.
Volkswagen plant, mit einem neuen Elektro-Kleinwagen den Markt zu erobern. Der Wolfsburger Autobauer wird am Mittwochabend in Düsseldorf die Studie ID.Every1 vorstellen. Dieses Modell soll 2027 in Serie gehen und rund 20.000 Euro kosten. VW-Markenchef Schäfer betont, dass es sich um einen „erschwinglichen, hochwertigen, profitablen E-Volkswagen aus Europa für Europa“ handelt. Das neue Modell soll den 2023 eingestellten VW Up ersetzen und das Markenversprechen „Mobilität für alle“ einlösen.
Kaufprämien und Marktstrategie
Derzeit kostet das günstigste VW-Elektromodell, der ID.3, knapp 30.000 Euro. Der ID.2all, ein weiteres geplantes Modell, soll nächstes Jahr für etwa 25.000 Euro auf den Markt kommen.
Produktionsstandort und Modellbezeichnung
Der neue Kleinwagen wird aus Kostengründen nicht in Deutschland produziert, jedoch in Europa. Der interne Name des Modells ist ID.1. Schäfer möchte bekannte Markennamen wie Golf oder Tiguan ins Elektrozeitalter übertragen, um von den anonymen Nummern der ID-Modelle abzurücken. Die hohen Kosten für Batterien stellen eine Herausforderung dar, da sie die Gewinnmargen schmälern. Dennoch ist der Vorstoß von VW wichtig, um den Massenmarkt zu erreichen.(pas/pm)