
Wer mit gelber HU-Plakette erwischt wird, muss mit Bußgeldern rechnen.
Foto: Warnecke/dpa
Wann muss das Fahrzeug zum TÜV?
Der Termin für die nächste Hauptuntersuchung lässt sich laut TÜV-Experten ganz einfach am hinteren Kennzeichen ablesen.
Farbe zeigt das Jahr an
Die farbige Plakette zeigt auf der 12-Uhr-Position den fälligen Monat an. Das fällige Jahr findet sich in der Mitte, von einem Kreis umrandet: etwa „23“ für 2023. Doch auch die Farbe gibt Rückschluss auf das Fälligkeitsjahr. Wer jetzt noch eine gelbe Plakette am Auto hat, sollte schleunigst einen HU-Termin machen. Denn Gelb steht für das Jahr 2021.
Bußgeld und Zusatzkosten
Wer etwa spätestens im vergangenen Dezember zur Prüfung musste, hat den Termin um weit mehr als zwei Monate überzogen. Bei einem Verzug von mehr als zwei Monaten muss man nicht nur mit einem Bußgeld von mindestens 15 Euro rechnen – das Auto wird auch umfangreicher geprüft, was Zusatzkosten bedeutet.