
Bratwürste und anderes Fleisch liegen auf einem Holzkohlegrill.
Foto: Schackow/dpa
Grillwetter angesagt: Was ist erlaubt und was nicht?
Sonnenschein pur und Temperaturen bis an die 20 Grad Celsius heran. Das lange Osterwochenende in Bremerhaven und dem Cuxland verspricht jede Menge Zeit für Aktivitäten im Freien. Was liegt da näher, als - wenn nicht schon geschehen - die Grillsaison zu eröffnen.
Grillen kann verboten sein
Doch bevor die Würstchen auf den Rost geworfen werden, gibt es einige Dinge zu beachten. Nicht überall darf einfach so gegrillt werden. Sogar auf dem eigenen Balkon kann es untersagt sein. Beispielsweise kann im Mietvertrag oder der Hausordnung explizit geschrieben stehen, dass Grillen auf dem Balkon oder der Terrasse verboten ist, wie die Deutsche Anwaltauskunft auf ihrer Webseite informiert.
Problem bei viel Rauch
Außerdem kann das Grillen verboten werden, wenn so viel Rauch, Ruß oder dichter Qualm in die Nachbarwohnungen zieht, "dass dadurch die Wohnbedingungen massiv verschlechtert werden". Darüber, ob das der Fall ist, wird im Zweifel vor Gericht entschieden. Bei einem Gas- oder Elektrogrill besteht diese Gefahr nicht.
Wie oft darf ich grillen?
Das Amtsgericht Berlin-Schöneberg hat 2007 entschieden, dass es jedem zustehe, jährlich etwa 20 bis 25 Mal für etwa zwei Stunden und bis maximal 21 Uhr zu grillen. Das Landgericht Aachen hat dagegen 2002 festgelegt, dass zweimal im Monat zwischen 17 und 22.30 Uhr erlaubt ist. Laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg ist es nur viermal jährlich erlaubt, dafür aber bis 24 Uhr. Eine klare bundesweite Regelung gibt es also nicht.
Grillen in der Natur
Wer nicht zuhause Grillen kann (oder will), sondern lieber in der Natur, ist ebenfalls an gewisse Regeln gebunden. Wer einfach so in der freien Wildbahn grillt, muss mit Bußgeld rechnen, vor allem in Naturschutzgebieten. Außerdem muss auf jeden Fall der Müll inklusive Kohle komplett wieder mitgenommen werden.
Öffentliche Grillplätze
Öffentliche Grillplätze in Bremerhaven gibt es im Gesundheitspark Speckenbüttel an der Allee der heilenden Bäume, am Erikasee in der Jakob-Kaiser-Straße, im Bürgerpark Höhe Spielplatz / Spielwiese, im Bürgerpark Hundewiese sowie am Geestewanderweg auf halben Weg zwischen Autobahn und Schiffdorfer Stauschleuse.

Bratwürste und anderes Fleisch liegen auf einem Holzkohlegrill.
Foto: Schackow/dpa