
In Lehe liegen oft Müllsäcke an der Straße. Ursache für den Müll sind gelbe Säcke, die zu frührausgelegt werden, und die nicht in der gelben Tonne laden.
Foto: Florian Zinn
Herumliegender Plastikmüll in Innenstadt: Anwohner verärgert
Gelbe Säcke die zu früh an die Straße gestellt und nicht, wie vorgesehen, in einer gelben Tonne entsorgt werden, sorgen in der Innenstadt für Ärger.
Kein Platz für Tonne
In weiten Teilen der Stadt gibt es gelbe Tonnen, die geschlossen zur Abfuhr an die Straße gestellt werden können. „Im Bereich der Innenstadt haben wir das Problem, dass es nicht auf jedem Grundstück Platz für eine gelbe Tonne gibt“, sagt Markus Kamps, Betriebsleiter von den Entsorgungsbetrieben Bremerhaven (EBB). Dazu gehört auch ein Teil von Lehe.
Schmuddelecken melden
Wem Schmuddelecken auffallen und herumliegender Müll, kann das den Entsorgungsbetrieben Bremerhaven (EBB) melden: 0471 9800-333. Sie kümmern sich darum. Wird irgendwo illegal Abfall entsorgt, wird versucht, den Verursacher ausfindig zu machen.
Die Erfahrungen eines Anwohners mit dem herumfliegenden Plastikmüll lest ihr auf NORD|ERLESEN.
Plastikmüll in Innenstadt ärgert Anwohner Gelbe Säcke die zu früh an die Straße gestellt und nicht, wie vorgesehen, in einer gelben Tonne entsorgt werden, sorgen in der Innenstadt für Ärger.