
Betrüger haben in Bremerhaven mit gefälschten Gewinnversprechen mehrere Tausend Euro erbeutet. Die Polizei ermittelt in zwei Fällen.
Foto: Mirgeler/dpa
Betrüger in Bremerhaven schlagen zu: „Gewinne“, die keiner will
In Bremerhaven haben es Betrüger ordentlich krachen lassen und mehrere Tausend Euro erbeutet.
Die Polizei ermittelt in zwei ähnlichen Fällen, die zeigen, wie man auf keinen Fall seine Moneten loswerden sollte.
Lotterie-Lügen und Geschenk-Karten-Käse
Zuerst meldeten sich die Schwindler bei einem Mann in Grünhöfe und taten so, als ob er bei einer Klassenlotterie ordentlich abgesahnt hätte. Da der Gute tatsächlich Lose hatte, wurde er nicht misstrauisch, als die Gauner eine „Bearbeitungsgebühr“ in Form von Apple-Geschenk-Karten wollten. Die Botschaft: Kauft Gutscheine, gebt die Codes durch, und der Gewinn kommt. Leider kam nur der vierstellige Verlust.
Supermarkt-Schwindel mit falschen Anrufen
Im zweiten Fall riefen die Betrüger im Leherheider Supermarkt an und gaben sich als „Supermarkt-Zentrale“ aus. Die Verkäufer übermittelten die Codes von gefälschten Geschenkkarten und dachten, sie helfen der Zentrale. Ergebnis: wieder ein vierstelliger Schaden.
Schützen Sie sich: So bleiben Sie schlauer als die Betrüger
- Lotterie-Gewinne, wenn du nicht mitgemacht hast? Klare Antwort: Nein.
- Gebühren für Gewinne? In Deutschland nicht üblich – das ist ein rotes Tuch.
- Keine Gutscheine kaufen, um einen Gewinn einzufordern. Keine Gebühren zahlen. Kein Geld ausgeben.
- Keine Zusagen am Telefon machen.
- Niemals persönliche Daten herausrücken.
- Fragt nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Verantwortlichen, wenn euch jemand einen Gewinn verspricht.
- Lehnt unberechtigte Geldforderungen ab und lasst verdächtige Abbuchungen von eurer Bank zurückbuchen.