Gleich zwei Unfälle mit brennenden Fahrzeugen gab es am Freitag auf der A1: Der erste Unfall ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel, der zweite zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau.

Gleich zwei Unfälle mit brennenden Fahrzeugen gab es am Freitag auf der A1: Der erste Unfall ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel, der zweite zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau.

Foto: Polizei

Blaulicht
Zeven

Bockel und Sittensen: Zwei Autos gehen auf der A1 in Flammen auf

Von nord24
22. Oktober 2017 // 10:03

Gleich zwei brennende Fahrzeuge galt es für die Feuerwehren am Freitagnachmittag auf der A1 zu löschen.  

Motorraum qualmte

Der erste Unfall ereignete sich am Freitag gegen 16.40 Uhr zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel in Fahrtrichtung Bremen: Ein 38--jähriger Bremer bemerkte plötzlich einen dumpfen Knall und zudem qualmte es aus seinem Motorraum. Als er auf dem Seitenstreifen anhielt, schlugen ihm schon die Flammen entgegen.

Vorübergehende Vollsperrung

Die Feuerwehren aus Elsdorf und Gyhum konnten ein vollständiges Ausbrennen des Pkw nicht verhindern. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Löscharbeiten wurde eine vorübergehende Vollsperrung eingerichtet. Dadurch bildete sich ein Rückstau von bis zu acht Kilometern Länge. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.

Unfall auf Überholstreifen

Kurze Zeit später gegen 17.05 Uhr ereignete sich auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau in Fahrtrichtung Hamburg ein weiterer Pkw-Brand:  Eine 24-jährige Frau aus dem Landkreis Diepholz blieb aufgrund eines technischen Defekts mit ihrem Pkw auf dem zweiten Überholfahrstreifen liegen. Der 39-jährige Fahrer eines nachfolgenden Pkw aus Kiel erkannte das stehende Kraftfahrzeug zu spät und fuhr auf das Heck auf.

Gegen Sattelzug geschleudert

Anschließend schleuderte er gegen den Sattelzug eines 36-jährigen Rumänen, welcher auf dem ersten Überholfahrstreifen fuhr. Der Pkw der Diepholzerin ging durch die Kollision in Flammen auf und brannte trotz Einsatzes der Feuerwehr Sittensen vollständig aus.

Zwölf Kilometer Stau

Für die Lösch- und Bergungsarbeiten sowie die Fahrbahnreinigung wurde eine vorübergehende Vollsperrung und spätere Teilsperrung eingerichtet. Dadurch bildete sich ein Rückstau von bis zu zwölf Kilometern Länge. Alle Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der Gesamtschaden beträgt rund 53000 Euro.

Gleich zwei Unfälle mit brennenden Fahrzeugen gab es am Freitag auf der A1: Der erste Unfall ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel, der zweite zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau.

Gleich zwei Unfälle mit brennenden Fahrzeugen gab es am Freitag auf der A1: Der erste Unfall ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel, der zweite zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau.

Foto: Polizei