
Die Polizei hat in Bremerhaven und Bremen Schiffe kontrolliert.
Foto: Symbolfoto: Gentsch/dpa
Bremerhaven: Containerschiff fährt mit zu viel Schwefel im Treibstoff
Die Wasserschutzpolizei hat in den vergangenen Tagen drei Schiffe in Bremerhaven und Bremen kontrolliert und diverse Verstöße festgestellt.
Schwefelanteil zu hoch
Als die Polizisten am Donnerstag den Maschinenraum eines Containerschiffes kontrollierten, stellten sie fest, dass das Schiff während der Anfahrt nach Bremerhaven sowie im Hafen Kraftstoff mit einem deutlich erhöhten Schwefelanteil verbrannte, so die Polizei. Der zulässige Grenzwert liegt dabei bei höchstens 0,1 Prozent und soll die Schadstoffbelastung der Luft verringern.
10.000 Euro Sicherheitsleistung
Die Polizisten fertigten eine Anzeige gegen die polnische Schiffsführung des 230 Meter und zogen eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10.000 Euro ein. Das Schiff unter der Flagge von Liberia konnte Bremerhaven erst wieder verlassen, nachdem ein Kraftstoff an Bord gebunkert wurde, der den Regeln entspricht.
Fahrtauglichkeitsbescheinigung fehlt
Weitere 103,50 Euro Sicherheitsleistung zog die Wasserschutzpolizei am Freitag in Bremen-Industriehafen an Bord eines niederländischen Binnenschiffes aufgrund einer fehlenden Fahrtauglichkeitsbescheinigung ein. In Bremerhaven wurde ebenfalls am Freitag einem weiteren niederländischen Binnenschiff aufgrund einer Unterbesetzung und fehlender Fahrtauglichkeitsbescheinigung ein Weiterfahrverbot erteilt.

Die Polizei hat in Bremerhaven und Bremen Schiffe kontrolliert.
Foto: Symbolfoto: Gentsch/dpa