
In Bremerhaven wurde jetzt vermehrt Falschgeld in den Umlauf gebracht.
Foto: Symbolfoto: Andreas Arnold/dpa
Bremerhaven: Es taucht vermehrt Falschgeld auf
Achtung: In Bremerhaven ist vermehrt Falschgeld in Umlauf gebracht worden. Das meldet die Polizei.
Theater- und Requisitengeld ist kein Zahlungsmittel
Bei den Blüten handelt es sich um sogenanntes Theater- und Requisitengeld. Es kann legal erworben werden und findet eigentlich in Vorführungen und Filmaufnahmen Verwendung - insbesondere auch in Poser-Videos und bei Scherzfilmchen. Allerdings tauchen solche Scheine nun auch wiederholt im Einzelhandel und bei Veranstaltungen auf, so die Polizei. Insgesamt seien in den vergangenen 14 Tagen mehr als 20 solcher falschen Scheine als Zahlungsmittel zum Einsatz gekommen.
Scheine fühlen sich wir Kopierpapier an
Die falschen Scheine verfügen über keine Sicherheitsmerkmale und sind auf der Rückseite mit dem Aufdruck "Prop copy" versehen, der aber häufig nachträglich überklebt wird. Ein normalerweise fühlbares Relief an den Rändern fehlt. Ebenso verfügen die Blüten über kein Wasserzeichen. Das Papier fühlt sich wie einfaches Kopierpapier an.
Die Kripo ermittelt
Die Polizei macht darauf aufmerksam: Wer mit Theater- und Requisitengeld bezahlt, macht sich strafbar. Wem solche Scheine zur Bezahlung vorgelegt werden, der sollte unbedingt die Polizei verständigen. Aktuelle Hinweise nimmt die Kripo unter der Telefonnummer 0471/953-4444 entgegen.

In Bremerhaven wurde jetzt vermehrt Falschgeld in den Umlauf gebracht.
Foto: Symbolfoto: Andreas Arnold/dpa