Am Montag ist in Altwistedt ein Häcksler auf einem Feld in Brand geraten und völlig ausgebrannt. Das Löschen gestaltete sich schwierig.
Foto: Feuerwehr Gnarrenburg
Cuxland: Feldhäcksler zwischen Kuhstedt und Altwistedt abgebrannt
Am Montagnachmittag ist auf einem Feld an der Landesstraße 122 kurz hinter der Kreisgrenze zum Landkreis Cuxhaven ein Feldhäcksler in Brand geraten.
Gesamtes Fahrzeug brennt
Der Feldhäcksler war gerade bei Graserntearbeiten im Einsatz, als er aus unbekannter Ursache in Brand geriet. Der Fahrer versuchte sofort, den Häcklser mit einem Feuerlöscher zu löschen. Das Feuer griff trotzdem auf das gesamte Fahrzeug über.
Wasserversorgung schwierig
Es rückten die Feuerwehren aus Kuhstedt, Gnarrenburg, Brillit, Karlshöfen und Holste-Hellingst aus. Die Wasserversorgung gestaltete sich schwierig, da der Häcksler außerhalb der Ortschaft und ca. 150 Meter von der Straße entfernt auf einem Feld stand. Wasser konnte daher zunächst nur mit einem Tanklöschfahrzeug herangeschafft werden. Zusätzlich pendelten einzelne Feuerwehrfahrzeuge zwischen Kuhstedt und der Einsatzstelle und zwei Pumptankwagen mit insgesamt 31.000 Liter Wassern wurden herangeschleppt.
Schaum erstickt Feuer
Ein Flächenbrand um den Häcksler wurde schnell unter Kontrolle gebracht. Das Löschen des Häckslers gestaltete sich aber schwierig. Erst durch den massiven Einsatz von Schaum konnten die 60 Feuerwehrleute den Brand vollständig löschen.
Starke Rauchentwicklung
Das Löschen dauerte rund zwei Stunden. Ein Atemschutzgeräteträger kollabierte während den Arbeiten und musste medizinisch versorgt werden. Die tiefschwarze Rauchentwicklung konnten die Feuerwehrleute schon kilometerweit während der Anfahrt am Himmel deutlich erkennen.

Am Montag ist in Altwistedt ein Häcksler auf einem Feld in Brand geraten und völlig ausgebrannt. Das Löschen gestaltete sich schwierig.
Foto: Feuerwehr Gnarrenburg