
Feuerwehrleute löschen am 6. Mai den Kaufhausbrand. Foto Kater/dpa
Foto:
Brandstiftung: Geschäftsführer Eulenbruch wird verhaftet
Der Geschäftsführer des ausgebrannten Bremer Kaufhauses „Harms am Wall“, Hans Eulenbruch, ist am Mittwoch verhaftet worden. Die Staatsanwaltschaft Bremen wirft ihm besonders schwere Brandstiftung vor. Neben Eulenbruch wurde ein weiterer Mann festgenommen.
Komplize gehört zum Bekanntenkreis Eulenbruchs
Dabei handele es sich um einen 53-jährigen Mann, der zum Bekanntenkreis Eulenbruchs gehöre und aus dem Bremer Umland stamme, sagte der Sprecher der Bremer Staatsanwaltschaft, Frank Passade. Der Tatverdächtige sei der Mann, der bei dem Großbrand am 6. Mai auf dem Überwachungsvideo zu sehen war und nach dem die Polizei wegen seines auffälligen Ganges gesucht habe, bestätigte Passade. Beide Männer seien dringend tatverdächtig, den Brand gemeinsam herbeigeführt zu haben.
Wegen Brandstiftung Schaden in Millionenhöhe
In dem mehrstöckigen Haus am Bremer Wall war ein Brand ausgebrochen, der auch Nachbargebäude beschädigt hatte. Der Brand richtete einen Schaden in Höhe von mehreren Millionen Euro an. Eulenbruch hatte damals ausgesagt, er sei überfallen und eingesperrt worden. Er habe sich selbst befreit und die Videoaufnahmen sichergestellt. Eulenbruch war bereits sechs Wochen nach der Tat vorläufig festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft hielt ihn für dringend verdächtig. Der Haftrichter setzte ihn jedoch wieder auf freien Fuß.

Feuerwehrleute löschen am 6. Mai den Kaufhausbrand. Foto Kater/dpa
Foto: