Hotspots der Clankriminalität gibt es in Niedersachsen nicht. Sie ist über das ganze Land verteilt.
Foto: picture alliance/dpa
Fallzahlen von Clankriminalität in Niedersachsen steigen an
In Niedersachsen sind erneut mehr Straftaten der Clankriminalität zugeordnet worden. Im vergangenen Jahr waren es 3986 Straftaten, 2021 waren es noch 2841.
Anstieg um 40 Prozent
Das geht aus dem am Montag vom Innenministerium und Justizministerium vorgelegten Lagebild Clankriminalität hervor. 2020 wurden noch rund 2000 Fälle von Clankriminalität registriert. „Der Anstieg der Fallzahlen um etwa 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist ein Beleg dafür, dass wir bei der Zuordnung von Taten deutlich besser geworden sind. Er verdeutlicht aber auch, dass wir die Clankriminalität weiter sehr genau beobachten und entschieden bekämpfen müssen“, sagte Innenministerin Daniela Behrens (SPD).
Keine Hotspots
Hotspots der Clankriminalität gebe es in Niedersachsen nicht, sagte die Ministerin. Diese Kriminalität sei über das gesamte Bundesland festzustellen. Die Clankriminalität hat laut Innenministerium statistisch einen Anteil von weniger als einem Prozent aller polizeilich erfassten Kriminalität, stellt die Strafverfolgungsbehörden jedoch anhaltend vor große Herausforderungen.