
Weil ein Gas-Melder Alarm schlug, rief ein Drangstedter die Feuerwehr. Die gab Entwarnung.
Foto: Symbolfoto: Pedersen/dpa
Gas-Alarm in Drangstedt am frühen Morgen
Ein Kohlenstoffmonoxid-Melder hat am frühen Dienstagmorgen in einem Wohnhaus in Drangstedt Alarm geschlagen. Die Feuerwehr gab jedoch Entwarnung.
Alarm um 5.39 Uhr
Um 5.39 Uhr wurden die Feuerwehren Drangstedt und Bad Bederkesa zu einem Haus in der Hauptstraße in Drangstedt gerufen.
Keine Auffälligkeiten
Ein Warnmelder hatte Alarm ausgelöst - daraufhin rief ein Bewohner des Hauses die Feuerwehr. Messungen der Umgebungsluft zeigten jedoch keine Auffälligkeiten. Lars Mikloweit von der Feuerwehr der Stadt Geestland schloss eine Gefährdung aus. Die Hausbewohner hätten sich "vorbildlich" verhalten.
38 Feuerwehrleute im Einsatz
An dem Einsatz waren 38 Feuerwehrleute beteiligt. Zudem waren die Polizei und der Rettungsdienst vor Ort. Der Einsatz war gegen 6.30 Uhr beendet.
Geringe Konzentration kann tödlich sein
Kohlenstoffmonoxid wird zum Beispiel durch Defekte oder Wartungsmängel an Heizungsanlagen und Kaminen freigesetzt. Schon wenige Atemzüge mit einer geringen Konzentration können tödlich sein.

Weil ein Gas-Melder Alarm schlug, rief ein Drangstedter die Feuerwehr. Die gab Entwarnung.
Foto: Symbolfoto: Pedersen/dpa