ARCHIV - 11.10.2023, Brandenburg, Forst: Beamte der Bundespolizei stoppen am frühen Morgen an der deutsch-polnischen Grenze in Forst (Lausitz) einen Pkw bei der Einreise. (zu dpa: «Polizei entdeckt 143.000 Schmuggelzigaretten in Kofferraum») Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Verkehrskontrollen in Bremerhaven: 18 Fahrern die Weiterfahrt untersagt

Foto: Patrick Pleul

Blaulicht

Großeinsatz in Bremerhaven: 235 Personen wurden kontrolliert

26. September 2024 // 14:50

Bremerhaven: Polizei und Zoll führten Verkehrskontrollen durch. 18 Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt, 53 Urinproben und 17 Blutproben entnommen, es wurden weitere Verstöße gefunden.

Drogen und Alkohol: 18 Autofahrern Weiterfahrt untersagt

In Bremerhaven-Lehe wurden am Mittwoch, dem 25. September, umfangreiche Verkehrskontrollen durchgeführt. Die Maßnahme, die im Rahmen der 7. Bremer Aktionswoche „Drogen im Straßenverkehr“ stattfand, konzentrierte sich auf Fahrer, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen. Beteiligt waren zahlreiche Einsatzkräfte von Polizei und Zoll.

Bei der Kontrolle, die in der Nähe der Eishalle an der Stresemannstraße stattfand, wurden insgesamt 235 Personen und 188 Fahrzeuge überprüft. Von den Kontrollierten mussten 53 Personen Urinproben abgeben, um auf Drogenkonsum getestet zu werden. 17 Personen, bei denen der Verdacht auf eine Beeinflussung durch Alkohol oder Betäubungsmittel bestand, wurde eine Blutprobe entnommen. Sie alle müssen nun mit einem Bußgeld rechnen.

Zahlreiche Verstöße festgestellt

Die Einsatzkräfte registrierten zudem weitere Verstöße. Fünf Strafanzeigen wurden unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung gestellt. Darüber hinaus sprachen die Beamten 21 Verwarnungen aus. Besonders auffällig war ein Lkw-Fahrer, der ungesicherte Kanister mit Salzsäure transportierte und dem die Weiterfahrt untersagt wurde.

Großeinsatz mit internationaler Beteiligung

An den Kontrollen waren auch Spezialkräfte aus anderen Bundesländern sowie aus dem Ausland beteiligt. So unterstützten Polizeikräfte aus der Schweiz und Österreich die Bremerhavener Polizei. Auch der Zoll, die Führerscheinstelle und die Staatsanwaltschaft waren involviert. Das Technische Hilfswerk (THW) sorgte für den Aufbau der Kontrollstation und die Versorgung der Einsatzkräfte.

Die Maßnahmen waren sowohl stationär als auch mobil und zielten darauf ab, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Drogenkonsum am Steuer zu unterbinden. (pm/krü)