
Bürger aus Hagen haben am Sonntag und am Montag Anrufe von angeblichen Polizisten erhalten. Die Anrufer versuchten, an Informationen über mögliche Wertgegenstände zu kommen.
Foto: Burgi/dpa
Hagen: Telefonanrufe von falschen Polizisten
Am Sonntag und am Montag haben sich mehrere Anwohner aus Hagen bei der Polizei gemeldet und von Telefonanrufen angeblicher Polizisten berichtet. Die Anrufer gaben sich als Mitarbeiter der örtlich zuständigen Polizei aus.
Anrufer fragen nach Wertgegenständen
Die "Polizisten" fragten nach Eigentumsverhältnissen, die die Angerufenen glücklicherweise jedoch nicht preisgaben. Die Polizei vermutet, dass es sich bei den Anrufern um Betrüger handelt. Immer wieder kommt es zu derartigen Telefonanrufen, auch in Bremerhaven erhielten Bürger vor Kurzem betrügerische Anrufe von der Notrufnummer 110.
Die Polizei bittet um Unterstützung
Die Polizei wendet sich in diesem Zusammenhang auch an Angehörige gerade älterer Mitmenschen und bittet um Unterstützung. Diese sollten mit ihren Eltern, Großeltern oder Verwandten über die möglichen Gefahren durch betrügerische Anrufer sprechen. Der beste Schutz für potenzielle Opfer ist, sich erst gar nicht in ein Gespräch verwickeln zu lassen, sondern das Telefonat zu beenden. Gegenüber potenziellen Betrügern ist dies keine Unhöflichkeit.

Bürger aus Hagen haben am Sonntag und am Montag Anrufe von angeblichen Polizisten erhalten. Die Anrufer versuchten, an Informationen über mögliche Wertgegenstände zu kommen.
Foto: Burgi/dpa