Wer seinen Wagen auf möglichst hohe Lautstärke frisiert, muss künftig teure Konsequenzen befürchten. Foto Weihrauch

Wer seinen Wagen auf möglichst hohe Lautstärke frisiert, muss künftig teure Konsequenzen befürchten. Foto Weihrauch

Foto: Hoppe/dpa

Blaulicht
Bremerhaven

Kampf dem röhrenden Auspuff: Auto-Poser müssen Konsequenzen fürchten

Von nord24
30. August 2016 // 10:00

Wer mit röhrendem Auspuff Eindruck schinden will, bekommt von der Mannheimer Polizei die gelbe Karte gezeigt. Im Wiederholungsfall wird das Fahrzeug beschlagnahmt. In Bremerhaven soll nun geprüft werden, ob das Modell übertragbar ist.

Lärm getunter Wagen wird zur Landplage

Der Lärm getunter Fahrzeuge, wird auch in Bremerhaven langsam zur Landplage.  Immer mehr Bürger stören sich an den  motorisierten Krawallos. Dabei hat die Polizei die Handhabe, illegal frisierte Autos aus dem Verkehr zu ziehen.

Illegal frisierte Autos können beschlagnahmt werden

In Mannheim sind schon über 50 solcher Wagen beschlagnahmt worden. Wer es wiederhaben möchte, muss für Rückbau des Tunings, Gutachterkosten und Bußgeld mindestens 1000 Euro auf den Tisch legen. Außerdem gibt es einen Punkt in Flensburg. Das zeigt Wirkung.

Wer seinen Wagen auf möglichst hohe Lautstärke frisiert, muss künftig teure Konsequenzen befürchten. Foto Weihrauch

Wer seinen Wagen auf möglichst hohe Lautstärke frisiert, muss künftig teure Konsequenzen befürchten. Foto Weihrauch

Foto: Hoppe/dpa