
Am Sonntag meldeten Leher Anwohner in zwei Fällen Einbrecher. Doch die Beamten klärten die Nachbarn auf.
Foto:
Lehe: Polizei froh über "falsche" Einbrecher
Gleich zweimal wurde die Polizei am Sonntag alarmiert, weil Nachbarn dachten, dass Einbrecher zuschlagen würden. Doch in beiden Fällen gab es jedoch Entwarnung.
Nachbar vermutet Einbruch
Lärm, Krach und Poltern hörte ein Anwohner aus der Hafenstraße am späten Sonntagabend aus einer Nachbarwohnung. Er rief die Polizei, weil er davon ausging, dass es sich um einen Einbruch handeln könnte.
Schaden an der Wasserleitung
Die trafen dann auch einen Handwerker an, der dort tätig war. Es gab einen Schaden an der Hauptwasserleitung, die repariert werden musste. Die dafür eingesetzten Werkzeuge verursachten dann den Lärm.
Entwarnung für Anwohner
Die Polizeibeamten waren froh darüber, dass der Anwohner die Geräusche nicht gleichgültig hinnahm und die Polizei verständigte. So konnte für alle „Entwarnung“ gegeben werden. Und die Anwohner konnten sich freuen, dass der vermeintliche Einbruch nur der Beseitigung des Schadens diente.
Ungewöhnliche Geräusche
Auch die Anwohner aus der Auguststraße hörten am Sonntagabend ungewöhnliche Geräusche und Stimmen aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses und riefen die Polizei. Die traf auf zwei streitende Frauen.
Streitende Frauen
Frei nach dem polizeilichen Motto: Lieber einmal mehr als zu wenig anzurufen, waren die Polizisten dankbar für den Hinweis der Anwohner auf mögliche Einbrecher. Es stellte sich dann aber heraus, dass sich zwei Frauen gestritten haben, was aber für die Anwohner nicht sofort erkennbar war. Der Streit wurde von den Beamten geschlichtet und die Anwohner konnten wieder beruhigt sein.

Am Sonntag meldeten Leher Anwohner in zwei Fällen Einbrecher. Doch die Beamten klärten die Nachbarn auf.
Foto: