
Die Feuerwehr Himmelpforten konnte das Wohnmobil nicht mehr löschen.
Foto: Polizei Stade
„Lovemobil“ ausgebrannt - Polizei ermittelt Brandursache
Am Montagabend (29.8.) ist an der Bundesstraße 73 zwischen Düdenbüttel und Himmelpforten ein "Lovemobil" aus zunächst ungeklärter Ursache in Brand geraten.
Wohnmobil brennt vollständig aus
Das „Lovemobil“ stand auf einem Parkplatz an der Bundesstraße 73 zwischen Düdenbüttel und Himmelpforten. Am Montag (29.8.) ist es gegen 22:15 Uhr in Brand geraten. Trotz Löschversuchen von zufällig vorbeikommenden Polizeibeamten sowie dem schnellen Einsatz der Feuerwehr Himmelpforten brannte das Wohnmobil vollständig aus. Die Prostituierte war zu dem Zeitpunkt nicht anwesend, so die Polizei.
Polizei geht von Brandstiftung aus
Bei den nun angelaufenen Ermittlungen der Brandexperten der Polizeiinspektion Stade hat sich ergeben, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde und somit von Brandstiftung auszugehen ist. Als Tatzeit kommt der Zeitraum zwischen 22 Uhr und 22:15 Uhr in Frage.
Zwei junge Radfahrer gesucht
Zeugen hatten zwei junge Radfahrer gesehen, die vermutlich zur Brandausbruchszeit am Tatort vorbeigekommen sein könnten. Diese waren kurz nach der Brandausbruchszeit mit ihren Rädern auf dem Radweg in Richtung Düdenbüttel unterwegs.
Zeugen werden gebeten sich zu melden
Diese beiden jungen Männer werden nun als wichtige Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Auch weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Fall geben können werden gebeten, unter der Rufnummer 04141-102215 mit der Stader Polizei Kontakt aufzunehmen.
- Lovemobil
- Prostitution
- Feuer
- Brand
- Wohnmobil
- Himmelpforten
- Brandstiftung
- Düdenbüttel
- Niedersachsen
- Polizei
- Recht und Justiz
- Brände
- Transport, Verkehr und Logistik
- Verkehr
- Zeugen
- Wohnmobile
- Bundesstraßen
- Radfahrer
- Polizeiinspektion Stade
- gesuchtZeugen
- meldenDiese
- ausBei
- ausDas
- Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte
- Polizeiinspektionen
- Tatort
- Stade
- Prostituierte
- Männer