Dichter Nebel im Elbe-Weser-Dreieck und der Wesermarsch: Autofahrer aufgepasst.

Dichter Nebel im Elbe-Weser-Dreieck und der Wesermarsch: Autofahrer aufgepasst.

Foto: Lars Penning

Blaulicht

Nebelwarnung für die Region: Wichtige Hinweise für Verkehrsteilnehmer

27. Dezember 2024 // 13:28

Im Elbe-Weser-Dreieck und der Wesermarsch hat dichter Nebel die Sichtweiten auf unter 100 Meter reduziert.

Sichtbehinderungen durch Nebel

Die dichten Nebelfelder beeinträchtigen den Straßenverkehr erheblich. Autofahrer sollten besonders vorsichtig fahren und ihre Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen anpassen. Es wird empfohlen, ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten und plötzliche Bremsmanöver zu vermeiden.

Abblendlicht manuell einschalten

Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, sollten Fahrer das Abblendlicht manuell einschalten. Dies sorgt dafür, dass nicht nur die vorderen Scheinwerfer, sondern auch die Rücklichter aktiviert sind, wodurch das Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen wird. Moderne Fahrzeuge mit Tagfahrlicht schalten die Rücklichter oft nicht automatisch ein, daher ist manuelles Einschalten wichtig.

Verwendung der Nebelschlussleuchte

Die Nebelschlussleuchte darf nur bei Sichtweiten unter 50 Metern eingeschaltet werden. Bei falscher oder unnötiger Nutzung kann sie den nachfolgenden Verkehr blenden und somit die Unfallgefahr erhöhen. Daher ist es wichtig, die Nebelschlussleuchte nur bei sehr schlechter Sicht zu verwenden und sie bei Verbesserung der Sichtverhältnisse sofort auszuschalten.

Allgemeine Verhaltenstipps bei Nebel

Neben der richtigen Beleuchtung sollten Autofahrer bei Nebel besonders aufmerksam sein. Dazu gehört, den Sicherheitsabstand zu vergrößern, die Geschwindigkeit zu reduzieren und auf plötzliche Hindernisse vorbereitet zu sein. Zudem ist es ratsam, auf Überholmanöver zu verzichten und sich an den Fahrbahnmarkierungen zu orientieren. (krü)