
In Niedersachsen werden Sondereinheiten im Kampf gegen Clan-Kriminalität gebildet.
Foto: Zinken/dpa
Niedersächsische Justiz formiert Sondereinheiten gegen Clan-Kriminalität
Im Kampf gegen kriminelle Familienclans richtet die niedersächsische Justiz Sondereinheiten in Braunschweig, Hildesheim, Osnabrück und Stade ein. Jeweils zwei zusätzliche Staatsanwälte sollen sich an den dortigen Staatsanwaltschaften um Clan-Kriminalität kümmern, wie ein Sprecher des Justizministeriums am Freitag sagte.
Koordination in Celle
Bei der Generalstaatsanwaltschaft Celle wird ein Koordinator eingesetzt, der für die deutschland- und europaweite Vernetzung der Ermittlungen zuständig sein wird. An der inhaltlichen Ausrichtung der Sondereinheiten werde noch gearbeitet, so der Sprecher. Die Standorte seien entsprechend regionaler Schwerpunkte von Clan-Kriminalität in Niedersachsen ausgewählt worden.
Autos werden beschlagnahmt
Als erstes Bundesland erstellt Niedersachsen bereits seit 2013 ein separates Lagebild zur Clankriminalität. Seit März 2018 geht die Polizei im Land mit einer einheitlichen Konzeption gegen kriminelle Clans vor. Dabei geht es unter anderem darum, konsequent gegen jegliche Form von Kriminalität anzugehen, Autos zu beschlagnahmen und durch Verbrechen erlangtes Vermögen abzuschöpfen. (lni)

In Niedersachsen werden Sondereinheiten im Kampf gegen Clan-Kriminalität gebildet.
Foto: Zinken/dpa

In Niedersachsen werden Sondereinheiten im Kampf gegen Clan-Kriminalität gebildet.
Foto: Zinken/dpa