Die Polizei bittet um besondere Aufmerksamkeit: Wer Personen dabei beobachtet, die sich verdächtig an Autos zu schaffen machen - beispielsweise sie mit Wagenhebern aufbocken oder mit Werkzeugen hantieren - wird gebeten, die Polizei zu kontaktieren.

Die Polizei bittet um besondere Aufmerksamkeit: Wer Personen dabei beobachtet, die sich verdächtig an Autos zu schaffen machen - beispielsweise sie mit Wagenhebern aufbocken oder mit Werkzeugen hantieren - wird gebeten, die Polizei zu kontaktieren.

Foto: Silas Stein/dpa

Blaulicht

Polizei Bremerhaven: Vermehrt Katalysatoren von Autos gestohlen

Autor
Von nord24
27. August 2021 // 13:16

In den vergangenen Tagen kam es nach Polizeiangaben vermehrt zu Diebstählen von Katalysatoren bei Kraftfahrzeugen im Stadtgebiet.

Mit Werkzeug zugange

In einem Fall machten sich Unbekannte zwischen Dienstag, 24. August, 18.30 Uhr, und Mittwoch, 25. August, 5.30 Uhr, an einem Toyota zu schaffen. Der silberfarbene Wagen stand auf einem Parkplatz an der Otto-Suhr-Straße, als der oder die Täter mit Werkzeug den Katalysator entfernten und damit unerkannt flüchteten.

Ungewöhnlich laute Geräusche

Der 37-jährige Besitzer bemerkte den Diebstahl am Mittwochmorgen, als er gegen 5.30 Uhr mit seinem Wagen losfahren wollte und ungewöhnlich laute Geräusche wahrnahm. Der Bremerhavener vermutete einen defekten Auspuff und suchte eine Werkstatt auf, wo der Katalysatoren-Diebstahl festgestellt wurde.

Polizei bittet um Mithilfe

Die Polizei bittet diesbezüglich um besondere Aufmerksamkeit: Wer Personen dabei beobachtet, die sich verdächtig an Autos zu schaffen machen - beispielsweise, indem sie die Fahrzeuge mit Wagenhebern aufbocken oder auch mittels Spezialfahrzeugen anheben oder mit Werkzeugen wie Trennschleifern und Rohrkettenscheidern hantieren - wird gebeten, die Polizei unter 110 zu kontaktieren. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen. Hinweise werden auch unter der Telefonnummer 0471 / 953-4444 entgegengenommen.

Warnwesten oder Handwerker-Kleidung

Bisweilen erwecken die Tatverdächtigen den Anschein, dass es sich hier um Pannenhelfer oder Mechaniker handeln könnte, zum Beispiel durch das Tragen von Warnwesten oder Handwerker-Kleidung. Dies ist eine bekannte Methode, um mögliche Passanten zu täuschen. Da geübte Täter nur knapp eine Minute für das Abtrennen eines Katalysators benötigen, ist jeder unmittelbare Hinweis an die Polizei wichtig. (pm)