Das ausgebrannte Quad im Graben.

Quadunfall auf der Kreisstraße 75: Verdacht auf Alkoholeinfluss bei zwei Fahrern. Polizei ermittelt und sucht Zeugen.

Foto: Polizeiinspektion Stade

Blaulicht
Der Norden

Quadfahrer bei Ahlerstedt verunglückt: Alkoholfahrt endet im Graben

9. März 2025 // 17:23

Ein Quadunfall bei Ahlerstedt endete dramatisch. Das Fahrzeug fing Feuer und der Fahrer wurde schwer verletzt. Alkohol spielt eine Rolle.

Schwerer Unfall mit Quadfahrer unter Alkoholeinfluss

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Sonnabendnachmittag auf der Kreisstraße 75 zwischen Ahrensmoor und Ahlerstedt, als ein 65-jähriger Quadfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Mann aus Harsefeld kam in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, woraufhin das Quad im Graben zum Stehen kam und Feuer fing. Ersthelfer leisteten sofort Hilfe und alarmierten die Rettungskräfte. Der schwer verletzte Fahrer wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt aus Buxtehude mit dem Rettungshubschrauber in ein Hamburger Krankenhaus geflogen. Die Feuerwehr Ahlerstedt löschte das brennende Quad, das vollständig zerstört wurde. Ein Verdacht auf Alkoholeinfluss führte zur Sicherstellung einer Blutprobe des Fahrers.

Ermittlungen gegen zweiten Quadfahrer

Im Zuge der Unfallermittlungen wurde ein zweiter Quadfahrer identifiziert, der die Unfallstelle kurz passierte und dann weiterfuhr. Der 55-jährige Bekannte des Verunglückten aus Harsefeld wurde später von der Polizei überprüft.

Eine Unfallstelle auf einer Kreisstraße. Zu sehen sind auch Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes.

Die Unfallstelle auf der Kreisstraße 75.

Foto: Polizeiinspektion Stade

Bei ihm wurde eine Atemalkoholkonzentration von über 1,8 Promille festgestellt. Auch er musste eine Blutprobe abgeben, und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt, und es wird geprüft, ob er sich auch wegen unterlassener Hilfeleistung verantworten muss. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zur Alkoholisierung der Fahrer geben können, sich unter 04161/647115 zu melden. (pm/pas)